Informationen aus dem Passamt
Bitte beachten, ab 01.05.2025 gibt es grundlegende Änderungen im Passwesen.
Am 11. Dezember 2020 erfolgte im Bundesgesetzblatt die Veröffentlichung des vom Deutschen Bundestag und Bundesrat verabschiedete Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und Ausländerrechtlichen Dokumentenwesen.
Entsprechend diesem Gesetz gelten für die Beantragung von Ausweisdokumenten ab dem 1. Mai 2025 in Deutschland neue Vorgaben.
1. Umstellung des PIN-Brief-Verfahrens im Februar 2025
Bereits seit 17. Februar 2025 wird der PIN-Brief während der Beantragung eines Personalausweises, eines elektronischen Aufenthaltstitels oder einer eID-Karte direkt durch die Passbehörde ausgehändigt. Der bisherige Versand per Post entfällt. Der PIN-Brief enthält die Geheimnummer (PIN), die Entsperrnummer (PUK), sowie wichtige Informationen über die Online-Ausweisfunktion. Das Sperrkennwort erhält der Antragsteller mit Aushändigung des neuen Dokumentes.
2. Aufnahme von Lichtbildern
Ab diesem Zeitpunkt ist die Annahme von Lichtbildern in Papierform nicht mehr zulässig. Auch selbst erstellte digitale Dateien auf Speichermedien jeglicher Art dürfen nicht genutzt werden.
Sie haben die Möglichkeit das Lichtbild für den Personalausweis oder Reisepass direkt bei der Passbehörde der Stadt Wallenfels im Zuge der Antragstellung über ein Terminal erstellen zu lassen oder Sie nutzen die Option das Bild bei einem hierfür zertifizierten Fotografen oder einem hierfür spezialisierten Dienstleister (z. Bsp. Drogeriemarkt) digital erstellen zu lassen, welche das Bild über ein sicheres Cloud-System bereitstellen, dies kann dann die Passbehörde mit dem von Ihnen mitgebrachten QR-Code herunterladen. Diese Bilder bleiben bis zu sechs Monate gültig und können für mehrere Dokumentenanträge verwendet werden, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.
Die Gebühr für das Lichtbild vor Ort in der Passbehörde beträgt 6 Euro. Wenn mehrere Dokumente zusammen beantragt werden, wird die Gebühr nur einmal fällig.
Für die Kosten beim Fotografen / Dienstleister fragen Sie bitte direkt dort nach.
Weiterhin möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass das in der Passbehörde gefertigte Bild weder ausgedruckt noch digital zur Verfügung gestellt werden kann, es wird ausnahmslos für die interne Antragstellung gefertigt.
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass es bei Babys und Kleinkindern ratsam ist, das Bild von einem Fotografen erstellen zu lassen, da die Bilder bei der Passbehörde mittels Tischterminal erstellt werden und es bei Kleinkindern und Babys sehr schwierig ist, damit die vorgeschriebene Biometrie zu erreichen, wenn Sie noch nicht selbstständig sitzen können.
Für die Neuausstellung eines Personalausweises oder Reisepasses wird benötigt:
- der bisherige Personalausweis oder Reisepass
- die anfallenden Gebühren
- sowie ggfs. den Code der Passbildstelle
Haben Sie von uns noch keinen Ausweis oder Pass erhalten, benötigen wir zusätzlich:
- Bei Ledigen: Geburtsurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch
- Bei Verheirateten: Heiratsurkunde bzw. beglaubigte Abschrift vom Familienbuch
Die Pass- bzw. Ausweisanträge müssen eigenhändig unterschrieben werden, und auch die Aufnahme der Fingerabdrücke sind ab 6 Jahren Pflicht. Deshalb ist ein persönliches Erscheinen der jeweiligen Person auf jeden Fall erforderlich.
Bitte vereinbaren Sie zur Antragstellung einen Termin mit uns.
Ein Personalausweis kostet derzeit bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres 22,80 € (Gültigkeit 6 Jahre), ab dem 24. Lebensjahr 37,00 € (Gültigkeit 10 Jahre). Ggfs. zzgl. Gebühr für das Lichtbild 6,00 € und Direktversand 15,00 €.
Ein Reisepass kostet derzeit bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres 37,50 € (Gültigkeit 6 Jahre), ansonsten 70,00 € (Gültigkeit 10 Jahre). Ggfs. zzgl. Gebühr für das Lichtbild 6,00 € und Direktversand 15,00 €.
Die Gebühren sind bereits bei der Antragstellung zu entrichten.
3. Einführung eines Direktversands
Ebenfalls ab Mai 2025 wird voraussichtlich der Versand von Reisepässen (für Antragsteller ab 18 Jahren) und Personalausweisen (für Antragsteller ab 16 Jahren) direkt nach Hause möglich sein. Hoheitliche Dokumente können dann auf Wunsch, gegen eine Gebühr welche bei Antragstellung entrichtet werden muss (voraussichtlich 15,00 €), per Post an die Privatadresse (inländischer Hauptwohnsitz) verschickt werden. Für Ausweise von Kindern bleibt es bei der Abholung in der Behörde. Der Direktversand für hoheitliche Dokumente ist grundsätzlich als persönliche Übergabe durch einen Zustelldienst an die antragstellende Person vorgesehen, eine Übergabe an eine bevollmächtigte Person ist nicht möglich. Im Falle des Direktversands, muss das bisherige Dokument bereits bei Antragstellung eingezogen werden. Eine Identifizierung gegenüber dem Versanddienstleister wäre dann nur mit einem anderen gültigen Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass) möglich. Ist ein Zustellversuch gescheitert wird das Dokument sieben Werktage in der Postfiliale zur Abholung aufbewahrt. Holen Sie das Ausweisdokument innerhalb dieser Frist dort nicht ab, geht es zurück an die ausstellende Behörde und muss dort abgeholt werden, eine Erstattung der bereits bezahlten Gebühr für den Direktversand ist ausgeschlossen.
Hinweis: Eine Bestellung von Express-Dokumenten per Direktversand ist ausgeschlossen. In diesen Fällen bleibt die Lieferung des Dokuments an die antragstellende Behörde die schnellste Lösung.
Auf der Internetseite (Personalausweisportal) des Bundesministeriums des Innern und für Heimat erhalten Sie weiterführende Informationen.
Nähere Infos über Einreisebestimmungen für bestimmte Länder erhalten Sie im Internet unter www.auswaertiges-amt.de.
1. | Ausstellung eines Personalausweises an Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben (Gültigkeit: 10 Jahre) | 37,00 € |
2. | Ausstellung eines Personalausweises an Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Gültigkeit: 6 Jahre) | 22,80 € |
3. | Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises | 10,00 € |
erstmaliges Aktivieren der Online-Ausweisfunktion bei der Ausgabe, oder bei Vollendung des 16. Lebensjahres | gebührenfrei | |
nachträgliches Aktivieren der Online-Ausweisfunktion | gebührenfrei | |
Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion | gebührenfrei | |
Ändern der PIN im Passamt (z.B. PIN vergessen) | gebührenfrei | |
Ändern der Anschrift bei Umzügen | gebührenfrei | |
Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall | gebührenfrei | |
Entsperren der Online-Ausweisfunktion | gebührenfrei | |
Kosten für das Aufbringen eines elektronischen Signaturzertifikats | Festlegung durch den Anbieter | |
4. |
eID Karte für EU-Bürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraumes (Beantragung ab 16 Jahre möglich; |
37,00 € |
Die Personalausweise (Ziff. 1 und 2) werden von der Bundesdruckerei in Berlin ausgestellt. Von der Antragstellung bis zur Auslieferung des Passes muss deshalb mit einem Zeitraum von 2 Wochen gerechnet werden.
Vorläufige Personalausweise können von der Stadtverwaltung sofort ausgestellt werden.
Für die Neuausstellung eines Personalausweises oder Reisepasses wird benötigt:
- der bisherige Personalausweis oder Reisepass
- die anfallenden Gebühren
- sowie ggfs. den Code der Passbildstelle
Haben Sie von uns noch keinen Ausweis oder Pass erhalten, benötigen wir zusätzlich:
- Bei Ledigen: Geburtsurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch
- Bei Verheirateten: Heiratsurkunde bzw. beglaubigte Abschrift vom Familienbuch
1. |
Ausstellung eines Reisepasses an Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben (Gültigkeit: 10 Jahre) Passgebühr ab 01.01.2024 70,00 € |
70,00 € |
2. | Ausstellung eines Reisepasses an Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Gültigkeit: 6 Jahre) | 37,50 € |
3. | Ausstellung eines Express-Reisepasses an Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben (Gültigkeit: 10 Jahre) | 92,00 € |
4. | Ausstellung eines Express-Reisepasses an Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Gültigkeit: 6 Jahre) | 69,50 € |
5. | Ausstellung eines vorläufigen maschinenlesbaren Reisepasses | 26,00 € |
Vorläufige Reisepässe können von der Stadtverwaltung sofort ausgestellt werden. Die Reisepässe (Ziff. 1 und 2) werden von der Bundesdruckerei in Berlin ausgestellt. Von der Antragstellung bis zur Auslieferung des Passes muss daher mit einem Zeitraum von ca. 6 Wochen gerechnet werden. Die Express-Reisepässe (Ziff. 3 und 4.) werden ebenfalls von der Bundesdruckerei ausgestellt, sind allerdings innerhalb von 72 Stunden an Werktagen lieferbar.
Für die Neuausstellung eines Personalausweises oder Reisepasses wird benötigt:
- der bisherige Personalausweis oder Reisepass
- die anfallenden Gebühren
- sowie ggfs. den Code der Passbildstelle
Haben Sie von uns noch keinen Ausweis oder Pass erhalten, benötigen wir zusätzlich:
- Bei Ledigen: Geburtsurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch
- Bei Verheirateten: Heiratsurkunde bzw. beglaubigte Abschrift vom Familienbuch
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
09262 94517 | 09262 94520 | 04 | ute.grebner@wallenfels.de |
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.