Kneipp-Park
Die fünf Säulen des Kneippschen Gesundheitskonzeptes und was Sebastian kneipp dazu sagt:
Wasser
„Die besten Gesundheitsmaßnahmen sind die, die Stärkendes auch spüren lassen.“
Bewegung
„Die Bewegung erhöht die Lebenslust und hilft dem Menschen durch die Stärkung seines Körpers.“
Lebensordnung
„Im Maße liegt die Ordnung, jedes Zuviel und jedes Zuwenig setzt an Stelle der Gesundheit Krankheit.“
Ernährung
„Die Nahrung ist nur dann zuträglich und gesund, wenn sie der Natur des Menschen zuträglich ist und von ihr verarbeitet wird.“
Heilpflanzen
„Vorbeugen sollt ihr durch diese Kräuter, nicht das Übel erst groß werden lassen.“
Grundidee des Kneipp-Parks
Wallenfels ist geprägt von Wald und Wasser. Beides hat die Menschen im Frankenwald über Jahrhunderte ernährt. Zum Glück müssen sich unsere Flößer nicht mehr im Winter auf der Wilden Rodach in Gefahr begeben. Wir sind heute in der Lage, die heilende Kraft des Wassers und der Natur nutzen zu können. Dies ist die Grundidee des Kneipp-Parks am Leugnitztal.
Der Park ist im Rahmen des Gesamtprojektes NaturErlebnis WÄLDLA der drei Gemeinden Presseck, Marktrodach und Wallenfels entstanden. Gemeinsam wollen wir über Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg unsere Heimat, den Frankenwald, attraktiver machen.
Geografische Lage
Der Kneipp-Park befindet sich am westlichen Ortseingang von Wallenfels am Eingang zum Leutnitztal, direkt gegenüber des Netto-Verbrauchermarktes in der Bahnhofstraße. In unmittelbarer Nachbarschaft ist der NaturErlebnis-Spielplatz Leutnitzal beliebter Anlaufpunkt für Familien.
Was macht unseren Kneipp-Park so attraktiv
Der Kneipp-Park ergänzt sich perfekt zu dem in direkter Nachbarschaft liegenden, rege frequentierten Wasser- und NaturErlebnis-Spielplatz. Auf beiden Flächen kann die Natur mit allen Sinnen erlebt werden. Richtschnur dafür sind die fünf Elemente der Kneipp´schen Lehre:
1. Wasser: Kneippbecken Wasser wird dazu genutzt, positive Reize auf den Körper auszuüben. Dadurch soll eine Stärkung des Immunsystems erreicht, der venöse Rücklauf gefördert und der Stoffwechsel angeregt werden. Hilfe bietet die Wassertherapie unter anderem bei Kopfschmerzen und Einschlafproblemen. Die Lage am Bach Leutnitz bietet dazu ideale Bedingungen. |
2. Bewegung: Balancefloß und Barfußpfad Balancefloß Barfußpfad |
3. Lebensordnung: Ruhebereich Die Kneipp`sche Lehre hat zum Ziel Körper und Seele in Einklang zu bringen, entsprechend sollen sich Aktivität und Ruhephasen in der Waage halten. Im Ausgleich zu den vielfältigen Aktivitäten wurde ein Ruhebereich geschaffen, der aus Holzliegen besteht. Hier finden Sie die Möglichkeit, zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. |
4. Ernährung: Obstbäume und essbare Pflanzen Pfarrer Kneipp „predigte“ den Nutzen einer gesunden Ernährung. Er schwor auf frische Kost auf pflanzlicher Grundlage und wenig Fleisch. Dieses Element findet sich in der Bepflanzung des Kneipp-Parks wieder. |
5. Pflanzen: Kräutergarten Die Phytotherapie verwendet kritisch überprüfte Heilmittel zur Genesung. Im eigenen Kräutergarten wachsen typische und pflegearme Kräuter wie Echinacea, Löwenzahn, Schafgarbe, Kamille, Salbei und Thymian. |
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.