Radfahren
Radfahren im Tal der Wilden Rodach
Im Juli 2003 bzw. im Mai 2006 konnten die neu gebauten Radwege im Tal der Wilden Rodach der Öffentlichkeit übergeben werden. In einem Gemeinschaftsprojekt des Straßenbauamts Kronach mit der Stadt Wallenfels wurden, sozusagen im Schatten der Ortsumgehung, dem Grunde nach vorhandene Wege ausgebaut und in die Radweginfrastruktur der B 173 sowie in das überörtliche Radwegenetz der Landkreise Kronach und Hof einbezogen.
Nach dem Ausbau von rund 3,6 Kilometer Geh- und Radweg in den Jahren 2002/2003 und ca. 3,5 km in 2005 steht nunmehr ein durchgehend ausgebauter, asphaltierter Radweg im Tal der Wilden Rodach von rd. 13,0 km zur Verfügung.
Dieser Radweg beginnt in Erlabrück und endet im Bereich des Ortsteiles Überkehr der Stadt Schwarzenbach am Wald. Vom Radweg aus erreicht man auch die verkehrsarmen Seitentäler des Rodachtales (Wellesbachtal, Lamitztal, Köstenbachtal, Thiemitztal).
Der Radweg weist keine Steigungen auf und wird deshalb sehr gut angenommen - auch von Walkern und Skatern.
Wer Steigungen liebt, dem seien unsere landschaftlich einmalig schönen und anspruchsvollen Mountainbike-Strecken empfohlen.
Kurze Beschreibung einzelner Abschnitte
Erlabrück - Wallenfels - Zeltplatz
Von der verkehrsreichen B 173 weitgehend räumlich sowie durch Bepflanzung getrennt erreicht man den Ortseingang Wallenfels.
Von dort auf dem Radweg rechtsseitig bis zur Schule, weiter zwischen Schulgelände und Wilde Rodach, über die Ailabrücke und wieder entlang der Wilden Rodach, vorbei am Sommerkeller bis zum Flößerhaus, dort über die Holzbrücke und weiter bis zum Zeltplatz Wallenfels (am Freizeitgelände mit Freibad, Sportplatz FC Wallenfels, Tennisplatz, Skaterpark, Bolzplatz).
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.