Förderung von Sanierungsmaßnahmen
INFORMATION - Nutzen der erhöhten steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit sowie des interkommunalen Förderproramms bei Sanierungsmaßnahmen
Befindet sich Ihre Immobilie in einem der Sanierungsgebiete von Wallenfels oder Steinwiesen? Dann können Sie bei Sanierungsmaßnahmen neben dem interkommunalen Förderproramm noch von einer weiteren attraktiven Möglichkeit profitieren: Der erhöhten steuerlichen Abschreibung. Grundlage hierfür bieten die §§ 7h und 10f des Einkommenssteuergesetzes (EStG), Voraussetzung ist die Lage innerhalb eines Sanierungsgebiets.
Was wird gefördert?
Herstellungskosten für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen (§ 177 BauGB). Dazu gehören die Beseitigung von Mängeln, und Missständen sowie Maßnahmen, die zur Erhaltung oder Erneuerung einer funktionsgerechten Verwendung von Gebäuden dienen. Ausgeschlossen sind beispielsweise Kosten für Möbel oder Luxusaufwendungen.
Zu welchen Konditionen kann ich die Kosten absetzen?
Auf zwölf Jahre verteilt können Sie Kosten für Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen zu 100 % steuerlich geltend machen. In den ersten acht Jahren können bis zu 9 % der Kosten und in den folgenden vier Jahren bis zu 7 % der Kosten abgesetzt werden (§ 7 h EStG). Bei Eigennutzung der Immobilie können Sie diese Kosten jedoch lediglich insgesamt zu 90 % absetzen, also über einen Zeitraum von 10 Jahren, zu je 9%. So verringert sich jedes Jahr Ihr zu versteuerndes Einkommen und kann Ihnen mehrere tausend Euro Steuerersparnis verschaffen (abhängig von der Höhe des Einkommens und des Steuersatzes),
Was muss ich dafür tun?
Zunächst ist zu klären, ob sich Ihr Objekt innerhalb eines Sanierungsgebiets befindet. Sollten Sie sich hier unsicher sein, melden Sie sich gerne bei Herrn Stöhr, vom Stadtumbaumanagement (09262 / 94516). Sofern diese Bedingung erfüllt ist, müssen Sie eine Modernisierungsvereinbarung mit der Kommune schließen. Darin werden die geplanten Sanierungsmaßnahmen abgestimmt. Die Maßnahmen sollten den Sanierungszielen der Kommune entsprechen und müssen entsprechend der Vereinbarung durchgeführt werden. Nach Abschluss des Vorhabens erhalten Sie von der Kommune eine Bescheinigung, dass die Maßnahmen wie besprochen erfolgt sind. Die Bescheinigung dient, neben den Rechnungskopien, der Vorlage beim Finanzamt.
Welches Förderprogramm passt zu mir?
Um Ihnen einen Überblick der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten zu geben, hat das Stadtumbaumanagement in einer "Förderfibel" einige Programme zusammengefasst. Verstehen Sie diese Broschüre als ein Angebot, das Ihnen einen ersten Eindruck verschaffen soll.
Möchten Sie mehr erfahren? Herr Stöhr vom Stadtumbaumanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktdaten: 09262 / 94516, stadtumbaumanagement@oberes-rodachtal.de
Kontakt
Stadtumbaumanagement
Jeder 2. Donnerstag im Monat, 12:00 - 14:00 Uhr
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.