Schloßbergkapelle
Am 05. Juni 1922 fand auf dem Schloßberg die feierliche Grundsteinlegung zum Wiederaufbau der alten Kapelle statt. Dieser Bau war bereits 1913 geplant, unterblieb aber zunächst. Erst nach dem Krieg griff der Gemeinderat diesen Gedanken wieder auf, um mit dem Neubau gleichzeitig der 68 Gefallenen des Krieges 1914/18 aus der Marktgemeinde und der Pfarrei Wallenfels zu gedenken.
Dem Grundstein beigefügt war eine Urkunde, die Aufschluß über die seinerzeitigen Orts- und Teuerungsverhältnisse gab. Diese Urkunde wurde zuvor vom Baukomiteevorsitzenden, Bürgermeister Müller-Lisa verlesen.
Der Bau der Kapelle, zum größten Teil finanziert durch Spenden und Sammlungen, ging zügig voran und bereits im Sommer 1923, vom 11.08. - 13.08., fanden die Einweihungsfeierlichkeiten statt. Es wurde ein prächtiger Rundbau aus graublauem Wallenfelser Marmor vom Köstenberg mit einem rechteckigen Vorbau, auf dem das Glockentürmchen aufgesetzt ist. Im Innern befindet sich ein Altar mit der schmerzhaften Muttergottes. An den Wänden sind sechs Marmortafeln mit den Namen der Gefallenen befestigt. Die ehemals vier farbigen Bleifenster mußten wegen mutwilliger Beschädigungen in einfacher Gitterglasausführung erneuert werden.
Am Einweihungstag selbst hielt u. a. General Freiherr Wilhelm von Waldenfels aus Bayreuth eine Ansprache und bekundete das Zusammengehörigkeitsgefühl der freiherrlichen Familie mit der Bewohnerschaft von Wallenfels.
Gleichzeitig mit der Kapelle ist der Kreuzweggang mit den Stationen eingeweiht worden. Vierzehn Stationshäuschen mit Leidensbildern des Heilands, geschaffen vom Münchener Künstler Kohnsberger, stehen am Bergpfad.
In den Jahren 1997 und1998 wurde die Schloßbergkapelle durch eine Aktionsgemeinschaft restauriert.
Hierbei wurden 850 freiwillige Stunden von 52 Helfern aus den örtlichen Vereinen geleistet. Finanziert wurde die Restaurierung durch Spenden in Höhe von insgesamt 52.600 DM. Die Einweihung der restaurierten Kapelle fand am 06. September 1998 statt.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.