Neue staatliche Förderung von Wohneigentum
Eigenheimzulage, Baukindergeld und co.
Ein Haus zu kaufen oder zu bauen muss gut überlegt sein. Insbesondere die Kosten können eine entscheidende Hürde sein, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Erst im Spätsommer 2018 hat der Bund deshalb eine neue Förderung gestartet: das Baukindergeld. Für Familien mit Kindern oder Alleinerziehende gibt es für den Bau oder Erwerb von Wohneigentum einen Zuschuss von 12.000€ pro Kind. Voraussetzung ist ein Haushaltseinkommen von max. 90.000€ brutto im Jahr. Je weiterem Kind erhöht sich die Grenze um 15.000€. Die Beantragung läuft über die KfW (www.kfw.de).
Auch der Freistaat Bayern hat sich zum Ziel genommen, die Wohnsituation zu verbessern und somit eigene Förderprogramme auf den Weg gebracht. Zur Unterstützung von Familien stockt der Freistaat das Baukindergeld des Bundes durch einen zusätzlichen Zuschuss in Höhe von 3.000€ je Kind auf (Baukindergeld Plus). Ebenso wurde die Bayerische Eigenheimzulage wieder eingeführt. Diese gewährt einen einmaligen Zuschuss von 10.000€ zum Bau oder Erwerb von Eigenwohnraum bzw. bei Änderung von Gebäuden zur Schaffung von Wohnraum. In den Genuss der Förderung können Personen, Familien oder Alleinerziehende kommen, die unter einer bestimmten Einkommensgrenze liegen. Ebenso muss der Antragsteller seit mindestens einem Jahr in Bayern wohnen und erwerbstätig sein. Die BayernLaBo ist für die Organisation der Förderprogramme zuständig (www.bayernlabo.de). Zusätzlich können die günstigen Kredite vom Wohnungsbau- und Zinsverbilligungsprogramm in Anspruch genommen werden.
Haben Sie noch Fragen? Maximilian Stöhr vom Stadtumbaumanagement steht Ihnen gerne für weitere Infos zur Verfügung: Tel.: 09262 / 945 16 oder 0151 / 65 13 44 21
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.